Kompass (Hero-Bild)

STRATEGIE MIT WIRKUNG

Ihre Herausforderung im Blick: Mit uns erfolgreich in die KI-Ära

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmer, Gründer und Führungskräfte vor der Herausforderung, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zu nutzen, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Oft fehlt das spezialisierte Know-how, um die Potenziale von KI wirklich auszuschöpfen – sei es in der Markenkommunikation, im Vertrieb, bei der Prozessoptimierung oder in der strategischen Unternehmensführung. Die Unsicherheit im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act und der DSGVO ist dabei ein häufiges Hemmnis.

Genau hier setzen wir an. Wir verstehen Ihre spezifischen Bedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Unsere Kernkompetenzen: Ihr Weg zum KI-gestützten Erfolg

  1. Strategischer Markenaufbau & digitale Transformation
    Wir entwickeln mit Ihnen eine starke Markenidentität und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der digitalen Transformation. Von der Markenentwicklung bis zur Unternehmensentwicklung stellen wir sicher, dass Ihre Marke digital sichtbar wird und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt ist.
  2. Umfassende KI-Beratung & Umsetzung
    Profitieren Sie von unserem tiefgreifenden Verständnis für Künstliche Intelligenz. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die grundlegenden Aspekte des EU AI Acts und der DSGVO im Kontext von KI, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie generative KI konkret für Ihr Business nutzen können:
    • KI-Grundlagen & Prompt Engineering: Erlernen Sie die Kunst präziser Prompt-Formulierung und die Berücksichtigung relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen für eine professionelle KI-Nutzung.
    • KI im Marketing: Entwickeln Sie innovative Strategien und optimieren Sie Ihre gesamte Markenkommunikation durch den gezielten Einsatz von KI.
    • KI im Sales: Gestalten Sie effektive B2B-Strategien, entwickeln Sie präzise Personas und setzen Sie personalisierte Vertriebskampagnen um, die Ihre Kunden wirklich erreichen.
    • KI in Operations: Steigern Sie Ihre Effizienz durch die Automatisierung von Prozessen mittels generativer KI und optimieren Sie Ihre operativen Abläufe.
    • HR 2.0 – KI-Mitarbeiter Onboarding: Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools erfolgreich in Ihr Team integrieren und die Akzeptanz neuer Technologien bei Ihren Mitarbeitern fördern.
    • KI-Leadership & Strategie: Entwickeln Sie eine klare KI-Strategie für Ihr Unternehmen und navigieren Sie erfolgreich durch die digitale Transformation.
  3. Businessplan Entwicklung & Optimierung
    Ein solider Businessplan ist das Fundament Ihres Erfolgs. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Optimierung Ihres Businessplans, um Ihre Vision klar zu definieren und potenzielle Investoren, Banken oder Fördermittelgeber zu überzeugen.
  4. Prozessoptimierung durch Automatisierungen & Chatbots
    Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Potenziale für Effizienzsteigerungen. Durch den Einsatz intelligenter Automatisierungen und Chatbots optimieren wir Ihre Abläufe und entlasten Ihre Ressourcen.

Unsere Methodik: Praxisnah, fundiert, erfolgreich

Wir setzen auf einen pragmatischen und ergebnisorientierten Ansatz. Wir starten mit einer detaillierten Analyse Ihrer individuellen Situation und entwickeln darauf aufbauend maßgeschneiderte Strategien. Unser Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit und der fundierten Berücksichtigung rechtlicher Aspekte Ihrer KI-Lösungen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um nicht nur Konzepte zu liefern, sondern diese auch erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Ihr einzigartiger Mehrwert

Was uns besonders macht, ist die ganzheitliche Verknüpfung von strategischer Unternehmensentwicklung mit fundiertem KI-Know-how und der Berücksichtigung relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen. Wir bieten nicht nur theoretische Ansätze, sondern liefern praxiserprobte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Endkunden-fokussierten Unternehmen zugeschnitten sind. Unser Engagement geht über die reine Beratung hinaus – wir befähigen Sie und Ihr Team, die Potenziale der KI selbstbewusst und sicher zu nutzen. Mit uns gewinnen Sie einen Partner, der Sie nicht nur berät, sondern aktiv dabei unterstützt, Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft zu stärken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.

Fallstudien

Fallstudie 1: Vom Angestellten zum selbstständigen Fischhändler – Mit klarem Fahrplan zur Finanzierung

Branche/Kunde: Ein passionierter Fischhändler, der den Schritt von einer Anstellung in die Selbstständigkeit wagen wollte. Sein Ziel war es, mit einem eigenen Verkaufswagen frischen Fisch direkt an den Endkunden zu bringen.

Die Herausforderung: Unser Klient stand vor der klassischen Herausforderung vieler Gründer: Er benötigte eine solide Finanzierung für seinen gebrauchten Verkaufswagen – ohne Eigenkapital. Ein bereits vorhandener, aber unzureichender Businessplan wurde von seiner Hausbank nicht akzeptiert, und es fehlte ihm das Wissen über passende Förderprogramme. Zudem war die Idee einer GmbH-Gründung im Raum, inklusive der Begleichung einer Stammeinlage per Kredit – ein Vorhaben, das eine präzise Planung und Kenntnis der Voraussetzungen erforderte. Eine klare Markenidentität oder ein professionelles Logo für sein neues Geschäft fehlten ebenfalls.

Unsere Lösung: Wir starteten mit einer vollumfänglichen Analyse der Geschäftsidee und des vorliegenden Businessplans. In persönlichen Gesprächen erarbeiteten wir die genauen Ziele und den Bedarf. Darauf aufbauend wurde ein neuer, fundierter Businessplan erstellt, der alle notwendigen Details inklusive eines realistischen Finanz- und Liquiditätsplans enthielt. Parallel dazu führten wir eine umfassende Fördermittel-Recherche durch, auch unter Einsatz von KI-Assistenten, um Programme zu identifizieren, die eine Kombination aus Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen bieten. Ergebnis waren drei konkrete Fördermöglichkeiten. Um den Bankgesprächen zum Erfolg zu verhelfen, entwickelten wir einen detaillierten Gesprächsleitfaden. Abgerundet wurde unsere Unterstützung durch die Entwicklung eines Moodboards und eines professionellen Logos, um dem neuen Unternehmen von Anfang an eine visuelle Identität zu geben.

Der Mehrwert: Unser Klient hat nun einen validen und überzeugenden Businessplan, der als solides Fundament für seine Finanzierungsanfragen dient. Er verfügt über einen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte, fundiertes Wissen über drei potenzielle Förderprogramme und ist optimal auf seine Bankgespräche vorbereitet. Auch wenn das finale Ergebnis der Finanzierung noch aussteht, hat er jetzt eine klare Vision und die notwendigen Werkzeuge in der Hand, um seine Selbstständigkeit erfolgreich zu starten und seine Fischhandelsmarke aufzubauen.

Fallstudie 2: Altersnachfolge gesichert – Unternehmensbewertung und Verkaufsvorbereitung für einen etablierten Getränkehändler

Branche/Kunde: Ein regional tief verwurzelter Familienbetrieb im Getränkehandel, der über 40 Jahre erfolgreich ein Ladengeschäft, einen Lieferdienst und einen Partyservice betrieben hat.

Die Herausforderung: Der Inhaber wollte sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurückziehen und stand vor der entscheidenden Frage: Reicht der Verkaufserlös neben Mieteinnahmen und Rente aus, um seine Altersabsicherung zu gewährleisten? Es fehlte eine belastbare Unternehmensbewertung und eine Strategie für den Verkaufsprozess, um einen fairen Preis zu erzielen und passende Nachfolger zu finden.

Unsere Lösung: Wir begannen mit einer fundierten Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWAs) und einer detaillierten Inventur des gesamten Warenbestands, der Geräte und des Fuhrparks. Für die Unternehmensbewertung nutzten wir verschiedene anerkannte Methoden wie die Discounted Cash Flow (DCF)-Methode und die Ertragswertmethode, unterstützt durch den KMU-Rechner und KI-Assistenten. Dies ermöglichte eine umfassende und präzise Wertermittlung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erstellten wir zudem professionelle Verkaufsunterlagen (Kurz- und Langversion), die alle relevanten Informationen für potenzielle Käufer enthielten. Anschließend entwickelten wir eine Longlist und eine Shortlist potenzieller Interessenten und führten erste telefonische Vorgespräche zur Akquise durch.

Der Mehrwert: Durch unsere Unterstützung konnte ein realistischer und für den Unternehmer akzeptabler Unternehmenswert ermittelt werden. Der Kunde erhielt eine klare Basis für seine finanzielle Zukunftsplanung und konnte mit Gewissheit in die Verkaufsverhandlungen gehen. Es wurden drei bis fünf ernstzunehmende Kaufinteressenten identifiziert und angesprochen, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Verkaufs erheblich erhöht hat.

Fallstudie 3: Effizienz-Turbo durch KI – Prozessoptimierung für ein spezialisiertes Beratungsnetzwerk

Branche/Kunde: Ein innovatives Beratungsnetzwerk mit rund 8 erfahrenen KMU-Beratern. Dieses Netzwerk zeichnet sich durch seine schlanke Struktur (komplett remote, vor Ort beim Kunden) und den Fokus auf persönlichen Austausch auf Augenhöhe aus. Es unterstützt Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) bei vielfältigen Herausforderungen wie Unternehmensverkauf, Nachfolge, Kostenkontrolle, Fachkräftemangel, Mitarbeitermotivation, Vertrieb und Marketing.

Die Herausforderung: Trotz der agilen Struktur stand das Beratungsunternehmen vor dem Problem zeitintensiver Aufgaben, die die Berater von ihrer Kernkompetenz – dem persönlichen Austausch und der Strategieentwicklung – abhielten. Bereiche wie Vertrieb, Marketing und interne Beratungsprozesse waren besonders betroffen. Spezifische Engpässe lagen in der Fördermittel-Recherche, der Durchführung von Unternehmensbewertungen, Wettbewerbsanalysen, der Identifizierung von Zielkunden, der Pflege des News-Blogs auf der Website, der Erstellung von Social Media Content (LinkedIn, YouTube) sowie der Auswertung umfangreicher Fragebögen.

Unsere Lösung: Wir entwickelten ein maßgeschneidertes Mensch-Maschine-System, das die Berater des Netzwerks durch spezifische KI-Assistenten entlastet und befähigt. Hierzu gehörten:

  • Ein Onboarding- und Trainings-Manager für neue Mitarbeiter zur schnellen Einarbeitung.
  • Ein Syndikus für rechtliche Recherche und erste Einschätzungen.
  • Ein Fördermittel-Berater zur effizienten Identifizierung passender Programme.
  • Ein Controller für die Analyse finanzieller Daten.
  • Ein Social Media Manager zur Generierung und Optimierung von Content (z.B. für LinkedIn, YouTube).
  • Ein Muster-Kunde (basierend auf detaillierten Personas), der Unterlagen und Maßnahmen kritisch prüfte und Feedback gab.
  • Zusätzlich wurde auf der Unternehmenswebsite ein Chatbot implementiert, der Interessenten direkt zu einer kostenfreien Erstberatung leitet.

Der Mehrwert: Die Implementierung führte zu einer deutlichen Zeitersparnis von Faktor 3 bis 8 bei den genannten Aufgaben. Dies ermöglichte den Beratern, sich stärker auf strategische und kundennahe Tätigkeiten zu konzentrieren. Die Nutzung der KI-Assistenten förderte zudem eine Steigerung der Kreativität und Motivation im Team. Durch die Automatisierung und Standardisierung bestimmter Prozesse sind die Beratungsdienstleistungen nun besser skalierbar, was dem Netzwerk ermöglicht, mehr Kunden effizienter zu betreuen und zu wachsen, ohne den hohen Kostenapparat einer traditionellen Unternehmensberatung aufbauen zu müssen.

Angebote ansehen
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
OK